Blog: Sustainable Software Development

Zwei Softwareentwickler bei der Arbeit.
Eine nachhaltige Softwarearchitektur berücksichtigt vor allem die Energieeffizienz. Sie ist auf die ökologischen Auswirkungen der Softwareentwicklung ausgerichtet und stellt sicher, dass die Software so wenig wie möglich zum CO2-Ausstoße beiträgt.
Die Gaming-Industrie ist in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig geworden und erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit weltweit. Allerdings geht diese Entwicklung auch mit einer wachsenden Verantwortung einher.
Softwareentwickler sitzt beim Sonnenuntergang und denkt über seinen Beruf nach.
Bislang gehörte das Programmieren und Entwickeln von Software ausschließlich in die Hände von Mensch und Tastatur. Doch immer mehr KI-Systeme können mittlerweile Programmierarbeiten übernehmen und die Frage drängt sich auf, ob die Rolle des Softwareentwicklers in Zukunft überhaupt noch relevant sein wird.
Ob es um den Schutz der Privatsphäre, die Förderung von Open-Source-Software, die Gestaltung nachhaltiger Systeme oder die Nutzung des Internets als Werkzeug zur Förderung des sozialen Wandels geht, sie alle haben dazu beigetragen, dass die Softwareentwicklung heute anders aussieht als noch vor einigen Jahren.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.