Sustainability Awareness Framework (SusAF)

Das Sustainability Awareness Framework (SusAF) ist ein Werkzeug für die nachhaltige Gestaltung von Softwareprodukten und -dienstleistungen. Mit dem SusAF-Workbook können Sie eine geführte Analyse der Nachhaltigkeit Ihrer Software durchführen. Machen Sie sich einen Kaffee oder Tee und lesen Sie es durch, bevor Sie beginnen. Sie werden es verstehen, wenn Ihre Tasse leer ist. Prost!

Whiteboard des Sustainability Awareness Framework (SusAF)

Wie Sie auf den Seiten 19 bis 25 sehen können, besteht das Ziel des Sustainability Awareness Framework (SusAF) darin, das Sustanability Awareness Diagram (SusAD) zu vervollständigen. Verwenden Sie dazu unsere Whiteboard-Vorlage, die Sie auch im PDF oben auf den Seiten 24 und 25 finden.

Dieses Tool hier (Ziteboard) funktioniert ganz einfach. Klicken Sie zunächst auf “Öffnen” in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie das Pfeilkreuz, um mit der Maus durch das Whiteboard zu navigieren. Wählen Sie das Postit-Symbol und klicken Sie auf “Add a Sticky”. Nun können Sie etwas schreiben und die Größe und Farbe des Postits ändern. Um es zu verschieben, klicken Sie erneut auf das Pfeilkreuz und dann mit der linken Maustaste auf das gewünschte Postit. Nach zwei oder drei Minuten haben Sie sich daran gewöhnt!

Vergessen Sie nicht, Ihr Ergebnis als PDF zu speichern! Es wird nicht auf dieser Website gespeichert.

Empfehlung: Beziehen Sie Stakeholder in die Arbeit mit dem Sustainability Awareness Framework (SusAF) ein!

Stakeholder sind Personen oder Gruppen, die von einer Entscheidung oder einem Projekt betroffen sind oder darauf Einfluss nehmen können. Im Kontext der Softwareentwicklung können Stakeholder Kunden, Benutzer, Mitarbeiter, Manager, Lieferanten oder andere beteiligte Parteien sein. Jeder Stakeholder hat unterschiedliche Bedürfnisse, Ziele und Erwartungen an das Softwareprojekt, die berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass die Software für alle Beteiligten nützlich und effektiv ist.

Es ist wichtig, Stakeholder partizipativ am Design von Software zu beteiligen, anstatt alleine daran zu arbeiten, da dies dazu beitragen kann, dass das Endprodukt besser auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder abgestimmt ist. Wenn die Stakeholder in den Entwicklungsprozess einbezogen werden, können sie ihr Wissen und ihre Erfahrung nutzen, um das Design zu verbessern, potenzielle Probleme aufzudecken und sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen entspricht. Dies kann dazu beitragen, Zeit und Ressourcen zu sparen, indem Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor das Produkt veröffentlicht wird.

Eine partizipative Beteiligung der Stakeholder kann auch dazu beitragen, die Akzeptanz der Software zu erhöhen, da die Beteiligten das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt wurden. Dies kann dazu beitragen, dass das Produkt erfolgreicher ist und die Zufriedenheit der Kunden und Benutzer steigt. Insgesamt kann die partizipative Einbeziehung der Stakeholder in den Entwicklungsprozess dazu beitragen, dass die Software nachhaltiger ist und besser auf die Bedürfnisse aller Beteiligten abgestimmt ist.

Eine Zusammenfassung des Sustainability Awareness Framework (SusAF)

The five-dimensional Sustainability Awareness Diagramm (social, individual, environmental, economic, and technical).

Softwaresysteme sind ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Gesellschaft, und die Softwaretechnik ist eine entscheidende Triebkraft für soziale und wirtschaftliche Aktivitäten. Während sich die Softwaretechnik in der Regel auf technische Elemente wie künstliche Systeme mit klaren Grenzen und identifizierbaren Teilen konzentriert, sind Softwaresysteme in andere technische Systeme sowie sozioökonomische und natürliche Systeme eingebettet. Diese Einbettung ist jedoch nicht immer explizit, und die Auswirkungen von Softwaresystemen auf die natürliche und soziale Umwelt können weitreichend und schwer zu erkennen sein.

Beispielsweise beeinflussen Kommunikations-, Reisebuchungs- und Beschaffungssysteme die sozioökonomische und natürliche Umwelt auf tiefgreifende Weise, indem sie sich darauf auswirken, wie wir Beziehungen aufbauen, wie wir reisen und was wir kaufen. Leider werden diese Auswirkungen im Softwareentwicklungsprozess nur selten explizit gemacht, was es schwierig macht, die langfristigen und kumulativen Auswirkungen eines Softwaresystems auf die Nachhaltigkeit zu bewerten.

Die Entwicklung von Software für die Nachhaltigkeit ist eine große Herausforderung, die die Rolle der Softwareentwicklung in der Gesellschaft grundlegend verändern kann. Als Software-Ingenieure haben wir die Verantwortung, die langfristigen Folgen unserer Software zu berücksichtigen, unabhängig vom primären Zweck des Systems, das wir entwerfen. Anforderungen sind ein entscheidender Hebel für Praktiker, die nachhaltige softwareintensive Systeme entwickeln wollen.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Nachhaltigkeit als ein wichtiges Anliegen in der Softwareentwicklung zu etablieren. Um nachhaltigere Softwaresysteme zu entwickeln, müssen wir die Nachhaltigkeit explizit in unserem Softwareentwicklungsprozess berücksichtigen. Dieser Ansatz erfordert Änderungen im Softwareentwicklungsprozess, insbesondere bei den Anforderungen.

Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit eines Systems, trotz sich ändernder Umstände zu bestehen und seine Funktion aufrechtzuerhalten. Nachhaltigkeit wird zwar oft mit Umweltfragen in Verbindung gebracht, umfasst aber auch die Berücksichtigung von Umweltressourcen, gesellschaftlichem und individuellem Wohlbefinden, wirtschaftlichem Wohlstand und der langfristigen Lebensfähigkeit technischer Infrastrukturen.

Wenn es um Nachhaltigkeit in technischen Systemen geht, konzentrieren sich Softwareingenieure in der Regel auf die technische Dimension, die einfach die Langlebigkeit des Softwaresystems misst. Um jedoch ein umfassenderes Verständnis von Nachhaltigkeit zu erlangen, müssen wir überlegen, welches System für wen, über welchen Zeitraum und zu welchen Kosten aufrechterhalten werden soll. Dazu gehören fünf miteinander verknüpfte Dimensionen.

Als Softwareunternehmen oder Praktiker ist es wichtig, die langfristigen Auswirkungen unserer Systeme zu berücksichtigen, nicht nur ihre unmittelbaren Folgen. Es sind drei Arten von Auswirkungen zu berücksichtigen.

Die fünf Dimensionen der Nachhaltigkeit

  • Die soziale Dimension: Diese Dimension umfasst die Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Gruppen, wie z. B. das gegenseitige Vertrauen und die Kommunikation in einem sozialen System sowie den Ausgleich zwischen widerstreitenden Interessen.
  • Die individuelle Dimension: Diese Dimension umfasst individuelle Freiheit und Handlungsfähigkeit, Menschenwürde und Selbstverwirklichung, einschließlich der Fähigkeit des Einzelnen, sich zu entfalten, seine Rechte wahrzunehmen und sich frei zu entwickeln.
  • Die Umweltdimension: Diese Dimension umfasst die Nutzung und den Umgang mit den natürlichen Ressourcen, einschließlich Fragen, die von der unmittelbaren Abfallproduktion und dem Energieverbrauch bis hin zum Gleichgewicht der lokalen Ökosysteme und den Belangen des Klimawandels reichen.
  • Die wirtschaftliche Dimension: Diese Dimension umfasst finanzielle Aspekte und den Unternehmenswert, einschließlich Kapitalwachstum und Liquidität, Investitionsfragen und Finanzoperationen.
  • Die technische Dimension: Diese Dimension umfasst die Fähigkeit, künstliche Systeme (z. B. Software) im Laufe der Zeit zu warten und weiterzuentwickeln, einschließlich Wartung und Weiterentwicklung, Widerstandsfähigkeit und Leichtigkeit der Systemübergänge.

Die drei Effektstufen von Nachhaltigkeit

  • Unmittelbare Auswirkungen sind erstens die direkten Auswirkungen der Erstellung, Verwendung und Entsorgung eines Softwaresystems, einschließlich seiner Funktionen und Umweltauswirkungen während seines Lebenszyklus. Ein Beispiel hierfür ist die Lebenszyklusbewertung (LCA), die die Umweltauswirkungen eines Produkts von der Gewinnung bis zur Entsorgung oder dem Recycling bewertet.
  • Zweitens treten im Laufe der Zeit, wenn das Softwaresystem genutzt wird, aktivierende Effekte auf, die zu Änderungen des Ressourcenverbrauchs, der sozialen Normen, der Politik und der Gesetze führen können.
  • Drittens, strukturelle Auswirkungen sind dauerhafte, auf der Makroebene beobachtbare Veränderungen, die sich aus der Gesamtheit der Maßnahmen auf der Mikroebene ergeben. Die kontinuierliche Nutzung eines neuen Softwaresystems kann zu Veränderungen in der Kapitalakkumulation, in sozialen Normen, in der Politik und in Gesetzen führen und unser Verhältnis zur natürlichen Welt verändern.


Becker, C., Betz, S., Chitchyan, R., Duboc, L., Easterbrook, S. M., Penzenstadler, B., Seyff, N., and Venters, C. C. (2016). “Requirements: The Key to Sustainability,” IEEE Software (33) 2016, pp. 1–1.

Logo of the Karlskrona Manifesto for Sustainability Design.

Dank geht an die Forscherinnen und Forscher des Karlskrona Manifesto for Sustainability Design.

Die Gruppe, die hinter dem Karlskrona-Manifest für Nachhaltigkeitsdesign steht, besteht aus Software-Praktikern und -Forschern, die Softwaresysteme entwickeln, die die Welt beeinflussen. Sie sind sich zunehmend der Verantwortung bewusst, die mit ihrer Rolle einhergeht, insbesondere in einer Zeit, in der die Informations- und Kommunikationstechnologien die Zukunft prägen. Die Signatoren des Manifestos sind der Ansicht, dass Nachhaltigkeit ein systemisches Konzept ist, das in mehreren Dimensionen verstanden werden muss, einschließlich der sozialen, individuellen, ökologischen, wirtschaftlichen und technischen. Zudem argumentieren sie, dass der gegenwärtige Zustand der Welt in vielerlei Hinsicht nicht nachhaltig ist und dass die Technologie eine zentrale Rolle sowohl für das Problem als auch für die Lösung spielt. In der Rolle der Designer von Softwaretechnologien sind sie der Meinung, dass sie für die langfristigen Folgen ihrer Entwürfe verantwortlich sind und dass die Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Software berücksichtigt werden sollte, um positive Veränderungen zu bewirken und nicht-indendierte negative Effekte zu verhindern.

(Die Website ist zurzeit offline.)

Weitere Tools zur Entwicklung nachhaltiger Software

Unsere drei Tools unterstützen Sie dabei, sich das Wissen, die Fähigkeiten und die finanziellen Mittel anzueignen, die sie benötigen, um nachhaltige Softwareprodukte und -services zu entwickeln, die den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen entsprechen. Wenn Sie diese Tools nutzen, können SIe als Vorreiter in der nachhaltigen Softwareentwicklung positionieren und dazu beitragen, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

Unser eLearning-Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Teilnehmer, die ihr Wissen und ihre Methoden im Bereich Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung erweitern wollen. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Module wird ein persönliches Zertifikat ausgestellt.

Dieses Tool visualisiert die Auswirkungen von Software auf fünf miteinander korrelierenden Dimensionen: sozial, individuell, ökologisch, wirtschaftlich und technisch. Es zeigt auch ihre Zeitskalen auf drei verschiedenen Ebenen: unmittelbare Auswirkungen, ermöglichende Auswirkungen und strukturelle Auswirkungen. Das Ergebnis ist schließlich ein Radardiagramm, das die Auswirkungen Ihrer Software zeigt.